Influenza in Basel
Childpage navigation
Grippe: Übertragung und Evolution in der Stadt Basel
Eine klinische Studie & Bevölkerungsbefragung in der Stadt Basel um die Ausbreitung der Grippe zu verstehen und zu bekämpfen.
Influenza: transmission and evolution in the city of Basel
A clinical study & population survey in the city of Basel to understand and fight the spread of influenza.
Studienüberblick / Study overview
Die Studie wurde finanziert vom Schweizer Nationalfond, dem Blutspendezentrum Basel und der Akademischen Gesellschaft. Die Studie ist genehmigt von der Ethikkommission Nordwest- und Zentralschweiz EKNZ. Das Studiendesign ist hier erklärt.
Die Datensammlung der Studie und die Haupt-Analysen sind abgeschlossen. Die Resultate basierend auf genomischen Sequenzen sind in external page PLoS Pathogens publiziert und external page hier zusammengefasst. Die Resultate basierend auf der Bevölkerungsumfrage sind als external page preprint verfügbar.
The study is financed by the Swiss National Science foundation, the Blutspendezentrum Basel, and the Akademischen Gesellschaft. The study is approved by the ethics commission Nordwest- und Zentralschweiz EKNZ. The study design is explained hier.
The data collection is completed and the main analyses are completed. Results based on the genomic sequences are published in external page PLoS Pathogens and summarized external page here. Results based on the population survey are available as a external page preprint.
Eine Kooperation von / A joint project between

Neuigkeiten / News
Klinische Studie
Ab Januar 2017 werden Patienten mit Grippe-Verdacht bei einem Arztbesuch (Uniklinik, UKBB, 20 Privatpraxen) in Basel-Stadt auf unsere Studie aufmerksam gemacht. Eine Teilnahme bedeutet für den Patienten eine Blutentnahme, ein Nasenrachenabstrich und ein kurzer Fragebogen. Schon jetzt bedanken wir uns sehr herzlich für Ihre potentielle Bereitschaft – der Erfolg der Studie hängt von Ihrer Teilnahme ab!
Bevölkerungsbefragung
30'000 Fragebögen wurden an Haushalte in Basel Stadt verteilt.
8250 ausgefüllte Fragebögen sind bei uns eingegangen. Wir arbeiten an der statistischen Auswertung und werden die Ergebnisse hier bekanntgeben.

Teilnehmer der Bevölkerungsbefragung nahmen an einer Verlosung teil. Am 11.10.2016 haben wir den Hauptpreis (Apple Computer Gutschein) im Rahmen eines Aperos im Department Geographie an die Gewinnerin überreicht. Herzlichen Glückwunsch!
Statistische Analyse
Nicola F. Müller hat im April 2016 im Rahmen seiner Doktorarbeit mit der Entwicklung von neuen statistischen Methoden zur Analyse der erhobenen Daten begonnen. Er ist Teil der Compuatational Evolution Gruppe an der ETH Zürich.
Resultate
Genom-Analysen in external page PLoS pathogens mit external page Medienmitteilung.
Bevölkerungsumfrage external page hier.
Medienberichte
November 2020: Berichte zu den Ergebnissen der Genomanalysen, einschließlich in external page AAAS (Englisch), external page swissinfo.ch (Englisch), und external page Badische Zeitung (Deutsch).
April 2016: Bevölkerungsbefragung in external page SRF (Interview Dr. Adrian Egli) & external page BAZ.
Clinical study
From January 2017, patients with Influenza-like symptoms will be asked during a doctor visit (Uniklinik, UKBB, 20 Privatpraxen) in Basel-Stadt to participate in our clincial study. A participation means to provide a blood sample, a nasal swab, and answering a short questionaire. We would like to thank you for considering a potential participation – the success of our study depends on your participation!
Survey of the general population
30'000 questionaires were distributed to households across Basel.
8250 questionaires were returned. Thanks to all of you in Basel for participating. We work on the statistical Analysis and will post the results here.

Participants in our population survey took part in a lottery. On 11.10.2016, we awarded the main prize (Apple Computer Coupon) during an Apero in the Department Geography to the winner. Congratulations!
Statistical analysis
Nicola F. Müller started working in April 2016 as part of his PhD on new statistical methods to analyze the collected data. He is part of the Compuatational Evolution group at ETH Zürich.
Results
Genome analyses in external page PLoS pathogens with external page press release.
Population survey in external page preprint.
Press coverage
November 2020: Media reports on the results of our genome analyses, including the external page AAAS (English), external page swissinfo.ch (English), and the external page Badische Zeitung (German).
April 2016: Population survey in external page SRF (Interview Dr. Adrian Egli) & external page BAZ.
Ansprechpartner / Contact persons:
PD Dr. external page Adrian Egli: Klinische Studie / Clinical study
Prof. Dr. external page Rita Schneider-Sliwa: Bevölkerungsbefragung / Population survey
Prof. Dr. Tanja Stadler: Statistische Modellierung / Statistical modelling